- Anerkennungskultur
- Ehrenamtstag
Eindrücke vom Ehrenamtstag 2022
Ehrenamtstag Königswinter "Wir engagieren uns!"
Am Samstag, 5. November 2022, dreht sich beim Ehrenamtstag Königswinter in der Aula des Schulzentrums Oberpleis alles um das Thema Ehrenamt. Engagierte vernetzen, Informationen austauschen, Ideen weiterentwickeln, Projekte bekannt machen, Ehrenamt würdigen und auszeichnen, Ehrenamtliche gewinnen - das sind die Ziele des Ehrenamtstags. Die Veranstaltung findet von 14.00 Uhr (Einlass 13.00 Uhr) bis 19.00 Uhr statt und findet Ihren Abschluss um 18.30 Uhr mit der festlichen Verleihung des Ehrenamtspreises „Drachenstarkes Ehrenamt“ durch Bürgermeister Lutz Wagner.
Hier können Sie den Veranstaltungsflyer herunterladen: Ehrenamtstag 2022 Flyer
14.00 Uhr Eröffnung
Jochen Beuckers, Forum Ehrenamt
Bürgermeister Lutz Wagner, Stadt Königswinter
Engagement-Neustart: Wie umgehen mit der Dauerkrise?
Corona, Flut, Krieg und Flucht, Klima- und Energiekrise – für viele Vereine und Engagierte ist der Umgang mit den Krisen der letzten Zeit eine Herausforderung. Gleichzeitig erleben wir auch neues Engagement, neue Initiativen und eine großartige Hilfsbereitschaft in akuten Krisen, den Einsatz vieler Menschen für das Gemeinwohl. Wie kommt alles wieder ans Laufen? Welche Auswirkungen hat die inzwischen als Dauerkrise erlebte Zeit auf das Engagement in Königswinter? Das wollen wir in einer ersten Gesprächsrunde zur Eröffnung des Ehrenamtstags diskutieren.
Workshop Themen
15.30 Uhr Workshop 1: Wenn der Amtsschimmel wiehert
Impuls: N.N.
Moderation: Burkard Severin, Beirat Engagierte Stadt
Auflagen, Vorschriften und Antragsdschungel: für Vereine werden die Hürden bei der Durchführung von Veranstaltungen immer höher. Ehrenamtlich ist vieles kaum noch zu schaffen – ganz abgesehen von Haftungsrisiken für die Veranstalter. Die Gefahr: Veranstaltungen fallen aus, das soziale Leben in unserer Stadt wird ärmer. Welche Hürden gibt es in Königswinter und was könnte dazu beitragen, diese Hürden zu überwinden?
15.30 Uhr Workshop 2: Ohne Räume keine Versammlung – Vereine brauchen Treffpunkte
Impuls: Klaus Grabert, Vorsitzender Förderverein Bürgerhaus Ittenbach e.V.,
Moderation: Markus Hoitz, Beirat Engagierte Stadt
Kneipen schließen, Veranstaltungsräume fallen weg: Wo können Engagierte und Vereine sich treffen? Welche kreativen Lösungen gibt es, mit diesem Raumproblem umzugehen? Wie kann gemeinsam das Ziel verfolgt werden, mehr Raum fürs Vereinsleben zu schaffen?
17.00 Uhr Workshop 3: Junges Engagement
Impuls: Mia Schulz-Rittich, Forum Ehrenamt
Moderation: N.N.
Sich ausprobieren, Erfahrungen sammeln und Kontakte aufbauen – für Jugendliche und junge Erwachsene bietet ehrenamtliches Engagement viele Möglichkeiten. Welche Formen des Engagements gibt es für junge Menschen in Königswinter, und wie lassen sich Jugendliche motivieren?
17.00 Uhr Workshop 4: Nachhaltigkeit und Klima – ein Thema in Verein und Engagement?
Impuls: Antje Fehr, Stadt Königswinter, Stabstelle Klimaschutz
Moderation: Ulrich Kunze, Beirat Engagierte Stadt
Der Klimawandel ist die Herausforderung unserer Zeit. Die Stadt Königswinter hat sich Klima-Leitziele gesetzt. Was bedeuten diese für die Vereine und das Engagement in Königswinter? Welche kreativen Ideen und Handlungsmöglichkeiten gibt es, diese Aufgabe gemeinsam zu meistern?
Aussteller Markt der Ideen
- Amnesty International Gruppe Bad Honnef/Königswinter
- AWO Ortsverein Königswinter
- Bausteine für das Leben e.V. – Haus Heisterbach
- Bund für Umwelt und Naturschutz Rhein-Sieg
- Bürgerverein Vinxel e.V.
- Carrom Club Siebengebirge (CCS)
- CJD Königswinter Schülervertretung
- Computer & Internet Königswinter
- Deutscher Amateur-Radio-Club (DARC) e.V.,
- Ortsverband Siebengebirge
- Diabetiker-Selbsthilfegruppe Oberpleis
- DRK Bad Honnef/Königswinter
- Förderverein Bürgerhaus Ittenbach e.V.
- Forum Ehrenamt – Freiwilligenagentur für Königswinter und Umgebung
- Geben&Nehmen e.V. Königswinter
- Herzenssache Nähen für Sternchen und Frühchen e.V.
- Imkerverein Siebengebirge e.V.
- Kammerchor Oberpleis Königswinter e.V.
- Katholische Jugendagentur gGmbH
- Katholische Kirche Königswinter
- KC Ölbergpiraten e.V.
- Kulturverein LebensArt Thomasberg e.V.
- NaturWissenErleben e.V.
- Nicht Davor Nicht Dahinter Kultur und Kunst Königswinter e.V.
- Ölberg Ökumenischer Hospizdienst Königswinter e.V.
- PLAN International Aktionsgruppe Bonn/Rhein-Sieg
- RHEIN-SIEG BLÜHT AUF e.V.
- Simon Batta Jugendcoaching e.V.
- Stadt Königswinter
- Stiftung Eisbacher Marienkapelle
- Strücher Karnevalsgesellschaft e.V.
