Das Orgateam war schön früh auf den Beinen. Vier Frauen und zwei Kinder kamen um 9.00 Uhr und bereiteten den Raum vor.
Um 10.00 Uhr war schon alles dekoriert, Kaffee gekocht und die Bastelwerkstatt vorbereitet. Schnell wurde noch eine Länder-Fahnen-Girlande aufgehangen. Die erste Frau kam lachend auf mich zugeflogen und sagte „Ich habe Dich so vermisst. So lange haben wir uns nicht gesehen… Wo sind die Anderen? Ist noch keiner da?“
Kurze Zeit später füllte sich der Raum mit 35 Frauen aus 10 Ländern und ihren Kindern. Herzlichen Dank an Herrn Ivan, Christa R. und Gabi H., die die Frauen und Kinder aus Stieldorf abgeholt haben.
Das Buffet war wieder eine Augenweide, vielfältig und köstlich. Unsere zwei kleinen Künstlerinnen Bahar und Ritaj haben unser Willkommensbild verziert und uns mit einem wunderschönen kurdischen Lied beschenkt.
Unser Thema Freundschaften, war ein Wunschthema. Diskutiert haben wir über die Bedeutung von Familie und Freundschaften. In der Heimat steht die Familie an erster Stelle. Viele Frauen mussten Familienmitglieder zurück lassen. In Deutschland knüpft man Freundschaften. Es sind Menschen die man in der Fremde kennengelernt hat, sie werden zur Ersatzfamilie. Das ist neu. Freundschaften helfen einem durch Krisen.

Dabei haben wir heute festgestellt, dass Frauen aus unterschiedlichen Ländern viele Gemeinsamkeiten haben: sie haben ihre Heimat wegen Krieg und Verfolgung verlassen müssen, sie haben oft dieselbe Religion, sie lernen Deutsch als Fremdsprache und verstehen das Gefühl von Heimweh. Freundschaften in der Fremde können helfen die Einsamkeit zu überwinden, Vorurteile abzubauen.

Alle Frauen waren sich einig: Freundschaften sind sehr wichtig, um sich in Deutschland Zuhause zu fühlen und glücklich zu sein.
In der Bastelwerkstatt wurden eifrig mit Natascha Ivan Freundschaftsbänder geknüpft. Besonderer Dank an Christa Brüse und Meryem für den Abbau und die Endreinigung. Was für ein tolles Team.❤️

 

Wieder Mal ein wunderbarer Vormittag. Wir sehen uns wieder beim nächsten FRIDA-Frauenfrühstück am 6. April 2025 um 10.30 Uhr in Heisterbach. Alle Frauen sind herzlich Willkommen!