Freiwilligenagentur für Königswinter und Umgebung
Sie befinden sich hier:

Nahversorgung Römlinghoven

Was kann ich dafür tun, damit ich im Alter weiterhin in meiner vertrauten Umgebung wohnen kann? Viele Menschen beschäftigen sich mit dieser Frage. So auch Günter Albrecht aus Römlinghoven. Mit dieser Frage im Kopf besuchte er eine der Bürgerwerkstätten, die Anfang 2017 im Rahmen der Engagierten Stadt Königswinter vom Forum Ehrenamt veranstaltet wurden.

Albrechts Frage: Wie können wir in Zukunft den Bedarf der Menschen in Römlinghoven an einer wohnortsnahen Versorgung mit Lebensmitteln und anderen Artikeln des täglichen Gebrauchs sicherstellen? In der Bürgerwerkstatt wurde die Idee entwickelt, die Bürger in Römlinghoven zu diesem Thema zu befragen. Erster Schritt war die Entwicklung eines Fragebogens, der den tatsächlichen Bedarf ermitteln soll. Nachdem seine Idee in der Bürgerwerkstatt besprochen wurde, konnte Günter Albrecht weitere Mitstreiter aus Römlinghoven finden – Nachbarn, die ebenfalls betroffen sind und rechtzeitig dafür sorgen wollen, dass ihre Lebensqualität im Alter bleibt. Begleitet und unterstützt wurde das Vorhaben durch das Forum Ehrenamt, das sowohl organisatorische Hilfe leistete als auch bei der Entwicklung beratend zur Seite stand.

An der Befragung beteiligten sich 31,7 Prozent der Römlinghovener Einwohner. Die Umfrageergebnisse wurden dann in einer ersten Bürgerversammlung vorgetellt. Daraus entwickelte sich eine Arbeitsgruppe, die unterschiedliche Lösungsansätze prüfte. Ende Februar 2018 war es dann endlich soweit: die Gruppe um Albrecht stellte die Lösungen in einer zweiten Bürgerversammlung vor. Ergebnisse sind ein mobiler Supermarkt, verschiedene Lieferservices aus der Region und ein neuer, für Römlinghoven erstellter Einkaufskalender, welcher in allen Haushalte Römlinghovens verteilt wurde.

Der Einkaufskalender für Römlinghoven können Sie hier herunterladen: Einkaufskalender.

 

 

Logo engagierteStadt