Mobile Senioren – Gemeinsam Einkaufen
- Sie sind nicht mehr so beweglich?
- Der Einkauf fällt Ihnen alleine schwer?
- Der nächste Supermarkt ist zu weit weg?
- Sie möchten mit anderen beim Einkaufen ins Gespräch kommen?
- Sie melden sich dienstags zwischen 10.00 und 12.00 Uhr verbindlich telefonisch an:
02223 / 92 36-33
- Sie können selbstständig ein- und aussteigen.
- Sie rufen dienstags von 10.00 – 12.00 Uhr an.
- Wir holen Sie donnerstags vor der Haustür ab.
- Wir fahren Sie mit einem Kleinbus zum Supermarkt.
- Wir fahren Sie mit Ihrem Einkauf nach Hause.
NEUES PILOTPROJEKT
Mobile Senioren – Gemeinsam Einkaufen
Auch im Alter noch selbst Einkaufen – das will das Pilotprojekt, initiiert vom Netzwerk Mobile Senioren im Rahmen der Engagierten Stadt Königswinter ermöglichen.
Das Forum Ehrenamt reagiert auf einen Bedarf, der sich in den vergangenen Jahren immer stärker abzeichnet: Die unzureichenden Verbindungen durch öffentliche Verkehrsmittel und die weiten Distanzen zum nächsten Supermarkt bereiten vor allem Seniorinnen und Senioren Probleme. Sie sollen nun ehrenamtliche Unterstützung erhalten. Ältere und weniger mobile Menschen sollen damit nicht nur ein Einkaufserlebnis ermöglicht werden, das sich durch digitale Bestellungen nicht ersetzen lässt. Die gemeinsamen Fahrten sollen auch Kontakte untereinander ermöglichen.
Bis zu sechs Personen können gleichzeitig in einem von der Stadt Königswinter tagesweise zur Verfügung gestellten Kleinbus mitgenommen werden. Im Kofferraum ist Platz für Rollatoren, damit diese im Supermarkt benutzt werden können.
Interessierte an einer Mitfahrt können sich jeden Dienstag von 10.00-12.00 Uhr telefonisch unter der Rufnummer 02223/9236-33 melden. Gefahren wird dann donnerstags. Die Mitfahrenden werden vor der Haustüre abgeholt und anschließend mit den Einkäufen zurück gebracht.
Weitere Informationen und Anmeldungen für die Fahrten bei: Forum Ehrenamt, Mobile Senioren, Haus Heisterbach, 53639 Königswinter, Tel. 02223/92 36-33, E-Mail: info@senioren-koenigswinter.de.