Integration in NRW – WDR-Bericht über Unterstützung für Geflüchtete

Über die Unterbringung und Integration von Geflüchteten wird viel diskutiert. Vieles ist nur mit tatkräftiger ehrenamtlicher Unterstützung möglich. Der WDR hat über aktuelle Herausforderungen und Lösungsansätze berichtet - auch über das Sprachcafé, das von Forum Ehrenamt ins Leben gerufen wurde und mit viel Herzblut von der Engagierten Annemarie Bechert [...]

2023-05-19T13:03:42+02:0019. Mai 2023|Allgemein, Integration|

Das Osterferien-Programm 2023: Viele begeisterte Kinder waren dabei!

Vorbereitung Das Osterferien-Programm 2023 für Kinder aus Flüchtlingsfamilien wurde von 7 ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, mit tatkräftiger und finanzieller Unterstützung der Stadt Königswinter und des Forum Ehrenamtes Königswinter, geplant, organisiert und durchgeführt. Insgesamt mehr als 120 Kinder verschiedenster Nationalitäten aus dem ganzen Gebiet von Königswinter nahmen vom [...]

Aufgaben und Zahlen 2022 der Integration und Flüchtlingshilfe – ein Rückblick

Im Bereich Integration und Flüchtlingshilfe des Forum Ehrenamt liegt ein anstrengendes Jahr hinter uns. Der Arbeitsaufwand stieg 2022 spürbar an: Etwa 60 Prozent der Beratungsgespräche fanden mit Menschen aus der Ukraine statt. Speziell für diese Gruppe organisierte das Forum Ehrenamt mit der Hilfe zahlreicher Engagierter viele neue Angebote: die [...]

2023-04-18T12:10:00+02:005. Januar 2023|Allgemein, Integration|

FRIDA–Frauenfrühstück unter dem Motto „Schule in Deutschland“

Am 28. August 2022, an einem wunderschönen Vormittag, fand wieder ein Frauenfrühstück statt. Ein Team von vier Frauen und zwei Mädchen im Grundschulalter kümmerte sich um den Aufbau von Tischen und Sitzgelegenheiten auf dem Gelände vom Kloster Heisterbach. Zusammen schmückten sie die Tische und stellten das liebevoll gestaltete Willkommensschild [...]

2023-04-11T14:09:13+02:0030. August 2022|Allgemein, Integration, Veranstaltungen & Angebote|

Kulturelle Barrieren syrischer Geflüchteter im Integrationsprozess – ein Vortrag lädt zum Diskutieren ein

Gekommen waren nicht nur ehrenamtliche Lernpaten und Integrationslotsen, sondern auch syrische Geflüchtete mit unterschiedlichen Sprachkenntnissen und Bildungsverläufen. Die Teilnehmer diskutierten auf Deutsch und Arabisch über Stereotype, kulturelle Unterschiede und über die Schwierigkeiten, mit deutschen Menschen in Kontakt zu kommen. "Viele Deutsche brauchen eine genaue Uhrzeit für eine Einladung. Wir [...]

Klassische Musik und Varieté für Menschen aus der Ukraine

Viele Geflüchtete, speziell aus der Ukraine, sind dabei, in Deutschland anzukommen und ihr Leben zu gestalten. Das kann mitunter belastend und stressig sein. Um in dieser Situation für ein paar Stunden eine unbeschwerte Abwechslung vom Alltag zu bieten, organisierte eine Freiwillige des Forums Ehrenamt, Ingrid Lemaire, Besuche im Varieté und [...]

2023-04-11T14:09:46+02:009. August 2022|Allgemein, Integration|

Bewerbungscoaching für Geflüchtete – Bewerbungsfotos, Kompetenzen und Lebensläufe

Zum ersten Bewerbungscoaching organisiert vom Forum Ehrenamt in Kooperation mit Netzwerk Integration Königswinter e.V. in der städtischen Begegnungsstätte "Grenzenlos " kamen 10 Frauen - 6 aus Syrien, 1 aus dem Irak, 2 aus Armenien und eine aus Kasachstan. Ingrid Lemaire, Unternehmens- und Personalberaterin, hatte sich bereits 2016 ehrenamtlich beim Forum [...]

Eva – erster muttersprachlicher Gesprächskreis für Arabisch sprechende Frauen

Dieses Angebot zum Austausch kam auf Initiative einiger Kurdisch und/oder Arabisch sprechender Frauen zustande. Das erste Treffen fand am 18. Mai 2022 statt. Wie kam es dazu? Frauen, die vor knapp sechs Jahren aus Syrien nach Deutschland geflüchtet waren, hatten sich schon vor der Corona-Pandemie regelmäßig zu einem Frauencafé in [...]

Weitere Informationsveranstaltung Ukraine-Hilfe am 25.5.2022

Wir sind überwältigt von der großen Anzahl an Menschen, die sich im Rahmen der Ukraine-Hilfe engagieren möchten. Bei der Informationsveranstaltung für potentielle Helfer*innen am 4. April konnten wir ca. 40 Interessierte empfangen. Diese Menschen bringen wir nun "in Arbeit" und freuen uns riesig über das Engagement. Weitere Interessierte, die sich [...]